top of page

Monika Brönner-Hirschler

Im schönen München geboren, näherte sich Monika Brönner-Hirschler in mehr und mehr dem kleinen Weiler mit dem Rößle-Hof in Bayrisch-Schwaben, der nun seit mehr als zwei Jahrzehnten ihre Heimat ist. Nach dem Münchner Käthe-Kollwitz-Gymnasium führte sie ihr beruflicher Weg als Staatlich geprüfte Augenoptikerin, Pfarramtssekretärin, Staatlich geprüfte Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin und Psychotherapeutin HP über die Arbeit mit Kindergruppen, Offene Jugendarbeit, Gesellschaftspolitische Jugendbildung, Erwachsenenbildung in Pädagogik, Psychologie & Ökologie über die Fachberatung für Senioren und Angehörige hin zu ihrer Selbstständigkeit mit eigner Praxis seit 1996.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergänzt wurde dies 1999 durch die Eröffnung des Tautropfen-Instituts mit Seminaren und Ausbildungen, insbesondere in den Bereichen

​

Systemische Familientherapie und Humanistische Psychotherapie,

Mediale Naturerfahrung, Analytische & energetische Steinheilkunde

Abendländische Kräuterheilkunde

Europäischer Schamanismus,

inspiriert von indigenen Völkern verschiedener Kulturen

insbesondere der Sámi in Norwegen

der Nordamerikanischen Natives

und der Kaalalit Nunat Grönlands

​

Dazu kommt das Weibermuseum, beschirmt vom Tautropfen-Institut

​

Privat ist glückliche Mutter von zwei erwachsenen Kindern,

Sohn und Tochter,

und teilt ihr Leben seit mehr als einem viertel Jahrhundert

mit ihrem besten Freund und Mann an ihrer Seite.

​

Schön ist der Tropfen Tau am Halm und nicht zu klein,

der großen Sonne selbst ein Spiegelglas zu sein.

Friedrich Rückert

​

IMG_8283.jpg

© 2022 Monika Brönner-Hirschler 

bottom of page